Thermoplastische Markierungen


Thermoplaste bestehen aus Feststoffen, die sich bei hohen Temperaturen (190–220 °C) verflüssigen und als Schmelzkleber aufgetragen werden. Während dem Abkühlen verfestigt bzw. verhärtet sich das Material sehr schnell. Dadurch ist die Aushärtezeit extrem kurz. Die Markierungsmaterialien sind für dickschichtige Anwendungen (1,5–7 mm) mit speziellen Maschinen per Extruder oder für die Multi-Dot-Applikation geeignet.

Thermoplaste sind langlebige, abriebfeste und VOC-freie Straßenmarkierungsmaterialien. Aufgrund des hohen Vormischungsanteils bieten sie eine langanhaltende Nachtsichtbarkeit.

Thermoplastische Markierungen:

  • Hoher Weißgrad
  • Anwendbar per Extruder oder mittels Multi-Dot-Applikation
  • Geeignet für Anwendungen in stark befahrenen Stadtgebieten und auf Autobahnen
  • Hervorragende Haltbarkeit
  • 100 % Feststoffe (VOC-frei)
  • Hoher Vormischungsanteil für langfristige Nachtsichtbarkeit bei Markierungen auf trockenen und nassen Fahrbahnen
  • PE-Verpackung und leichte Handhabung
  • Sehr gute thermische Stabilität
  • Hoher Anteil an recyceltem Material (> 70 %)
  • Anwendung: 190–220 °C
  • Verbrauch: unter 6 kg/m² bei einer Schichtdicke von 3 mm, unter 4 kg/m² bei Multi-Dot-Applikationen